Veranstaltungen & Aktuelles

Reallabor KuCaf – Mit dem KulturCafé unterwegs im Land

Der BDP ist gemeinsam mit der AJK Projektträger des Projektes „Reallabor KuhCaf“ im Rahmen des Bundesprogrammes „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“. Dieses Förderprogramm mit Schwerpunkt auf Kultur, Beteiligung und Demokratie richtet sich insbesondere an strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Gefördert wird „Aller.Land“ durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI).

Mehr Informationen zum Projekt gibt es auf der Seite der AJK.

Juni

Das Leben der Hildegard Schäfer – Ein Antifaschistischer Stadtspaziergang durch Bad Kreuznach

Die Kreuznacherin Hildegard Schäfer wurde 1940 vom Arbeitsamt aus in das Konzentrationslager Ravensbrück deportiert, da sie eine Stelle in der Rüstungsindustrie ablehnte. 1945 kehrte sie nach Bad Kreuznach zurück, lebte zunächst zurückgezogen und begann sich in den 80er Jahren aktiv für die Erinnerung der Schrecken des Naziregimes einzusetzen.

Das Zitat Hildegard Schäfers, “Wenn ich mal nicht mehr da bin, müsst ihr das machen!” nehmen wir zum Anlass, um uns gemeinsam Hildegard Schäfers Leben zu Zeiten des Nationalsozialismus in Bad Kreuznach und ihrem Wirken danach zu widmen.

Die Ergebnisse sollen in einem multimedialen Stadtspaziergang durch Bad Kreuznach münden, damit die Erinnerung an den Nationalsozialismus – und an die Menschen, die der faschistischen Ideologie widersprachen – wachgehalten wird.

Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem BDP und der Evangelischen Jugend An Nahe und Glan.

Wann?

8 Module im Zeitraum Juni bis Oktober, regulär 16-18:00 Uhr
Erstes Treffen: Di, 17.06.25 in Bad Kreuznach

Wo?

weitere Infos folgen

Wer?

Interessierte ab 14 Jahren

Organisations-
beitrag?

keiner

Juli

Politische Open Air Filmreihe im Hinterhof

Seid ihr in den ersten drei Sommerferienwochen zuhause und habt Lust auf Film, Diskussion und Austausch? Dann ist die politische Hinterhof-Filmreihe genau das richtige für euch! Leider dürfen wir die Filme, die wir zeigen, nicht öffentlich bewerben aber ganz Neugierige können im BDP-Büro nachfragen 😉 Alle Filme, die wir vorausgewählt haben, beschäftigen sich mit gesellschaftspolitischen Themen wie dem Klimakrise, coming of age als queere Person, der Nahost-Konflikt und verschiedene Kämpfe gegen soziale Ungleichheit. Im Portfolio sind sowohl Dokumentationen als auch Spielfilme. Welchen Film wir am 16. und 23. Juli zeigen, entscheiden wir gemeinsam am 9. Juli. Eine Teilnahme ist ganz spontan möglich, zur besseren Planung freuen wir uns aber auch über eine kurze Rückmeldung.

Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem BDP und der Alternativen Jugendkultur.

Wann?

Mittwochs 9./16./23. Juli

Wo?

Hinterhof des BDP Büros, Planiger Straße 17 Bad Kreuznach

Wer?

Interessierte ab 14 Jahren

Organisations-
beitrag?

keiner

August

Die Zeiten GENDERN sich! Deutsch-Französisch-Spanische Jugendbegegnung in Spanien

Wie steht’s eigentlich um die Geschlechtergerechtigkeit? Und wie um den Kampf gegen Diskriminierung? Diese Fragen und viele weiteren möchten wir uns gemeinsam stellen.

Das Knüpfen neuer Freund*innenschaften, das Erkunden der Region, das Erlernen anderer Sprachen und das Baden im Fluss kommen dabei aber nicht zu kurz!

Bei internationalen Jugendbegegnungen steht vor allen Dingen die Begegnung mit Jugendlichen aus anderen Ländern im Vordergrund. Im Austausch mit Anderen lernen wir viel, vor allen Dingen auch über uns selbst. Zur Teilnahme ist es nicht erforderlich, Kenntnisse in den anderen Sprachen zu haben. Die Begegnung wird von zertifizierten Sprachanimateur*innen organisiert, die vor Ort übersetzen und bei der Kommunikation zwischen den Teilnehmer*innen unterstützen. Außer der Bereitschaft, sich aktiv am Gemeinschaftsleben während der Jugendbegegnung zu beteiligen, gibt es keine Voraussetzungen.

Die An- und Abreise erfolgt gemeinsam, die Unterbringung in Mehrbettzimmern. Neben dem Organisationsbeitrag fallen keine weiteren Kosten für Unterkunft, Programm und Transport an. Die genaue Höhe des Organisationsbeitrages erfolgt nach Selbsteinschätzung.

Am 12. Juni um 18:00 Uhr findet ein digitaler Infoabend für alle Teilnehmer*innen und ihre Erziehungsberechtigten statt.

Das Projekt wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk gefördert und findet in Kooperation mit Gwennili und der Asociacion Auryn statt.

Wann?

05.-15. August 2025

Wo?

La Vecilla bei León (Kastilien) in Spanien

Wer?

Interessierte zwischen 15 und 18 Jahren

Organisations-
beitrag?

300€-400€ nach Selbsteinschätzung
(Es fallen keine weiteren Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Transport an)

AUSGEBUCHT

September

#für alle – Naturwochenende in der Ohlweiler Mühle

Lust auf Wald und Wiese, Lagerfeuer, Nachtwanderung und Co? Wir wollen gemeinsam die Tiere und Pflanzen erkunden, ein Wochenende mit spannenden Spielen, Abwechslung und Spaß rund um Ohlweiler. Auch für kreativen Köpfe ist etwas dabei! Übernachten werden wir in der Ohlweiler Mühle und starten am Samstag ab 9:30 Uhr mit einem leckeren Frühstück. Von Lauschen und Erforschen über Verarbeitung von Wildpflanzen und Abenteuer bei der Nachtwanderung oder Liedern am Lagerfeuer mit Stockbrot ist für alle etwas dabei. Die Anmeldung startet ab jetzt!

Das Projekt wird vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung gefördert.

Wann?

20.-21. September 2025

Wo?

Ohlweiler Mühle in Ohlweiler bei Simmern

Wer?

Interessierte zwischen 7 und 11 Jahren

Organisations-
beitrag?

keiner