FSJ Kultur
Bereiche und Tätigkeiten
Alle Aufgabenfelder rund um das Projektmanagement und die Projektrealisation in den Bereichen:
– Politische & Historische Bildung: Angebote zu Themen wie Rassismuskritik, Geschlechtergerechtigkeit, Antifaschismus und Gedenkstättenarbeit
– Kulturelle & Ästhetische Bildung: Angebote in den Bereichen Medien, Tanz, Theater, Bildende Kunst
– Ökologische Bildung: Angebote zu Themen wie Nachhaltigkeit, Klimakrise und Naturerfahrung
– (Internationale) Ferienfreizeitangebote
– Beteiligungsprojekte
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
– Jugendverbandsarbeit (Netzwerk- und Lobbyarbeit)
Chancen
Als Freiwillige*r beim BDP erhältst Du umfassenden Einblick in die Jugendverbandsarbeit. Du arbeitest in einem kleinen und wertschätzenden Team und kannst Dich ganz nach Deinen Interessen und Fähigkeiten mit einbringen. Der vielfältige potentielle Tätigkeitsbereich ermöglicht es, Dir ganz unterschiedliche Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignen. Dabei arbeitest Du in einem kreativen, selbstständigen und flexiblen Arbeitsumfeld.
Hast du Lust bekommen, Teil der etwas anderen Pfadfinder*innen zu werden? Prima, denn wir haben auch Lust auf Dich und sind voller Vorfreude auf Deine Bewerbung! Für die Bewerbung ist es von Vorteil, wenn du im Besitz eines Führerscheins der Klasse B bist. Ansonsten ist die wichtigste Voraussetzung für uns: Du hast richtig Bock!
Wann?
Beginn: ab September 2022, flexibel
Dauer: 1 Jahr
Wo?
Hauptarbeitsort ist das Büro in Waldlaubersheim
Wer?
Junge, interessierte Menschen im Alter von 16-27 Jahren
Juli 2022
Sommerferienfreizeit „Waldspaß“
Weitere Infos unter: https://www.langenlonsheim-stromberg.de/verbandsgemeinde/bildung-soziales-freizeit/kinder/
Wann?
25. Juli bis 12. August 2022
Wo?
Walderlebniszentrum Soonwald
Wer?
Kinder der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
August 2022
Sommerfreizeit in León!
Wir reisen nach Spanien! Gemeinsam mit den Organisationen Gwennili aus Frankreich und Auryn aus Spanien organisieren wir eine 10 tägige Begegnungsfreizeit in der Nähe von León.
Dabei werdet ihr die Möglichkeit haben, neue Menschen kennenzulernen, ein bisschen französisch und spanisch zu lernen und die wunderschöne Region, wie zum Beispiel León oder den nahegelegenen Fluss, zu erkunden. Auch Inhalte kommen nicht zu kurz! So werden wir uns auf vielfältige Art mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Dazu wird es eine bunte Palette an Workshops geben, in denen wir uns kreativ und handwerklich mit der Frage beschäftigen, welche Folgen übermäßiger Konsum und eine auf wirtschaftlichen Profit ausgerichtete Politik für uns und unsere Umwelt haben.
Das Projekt wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk gefördert und findet in Kooperation mit Gwennili und der Asociacion Auryn statt.
Wann?
18. bis 28. August 2022
Wo?
León, Spanien
Wer?
Interessierte im Alter von 16 – 21 Jahren
Teilnahmebeitrag?
150-200€ nach Selbsteinschätzung
September 2022
Zentrale Arbeitstagung (ZAT)
Auf der zentralen Arbeitstagung treffen sich die verschiedenen Arbeitskreise, die auf BDP Bundesebene bestehen, zum gemeinsamen Austausch. Aktuell gibt es folgende Arbeitskreise:
- AK Digitales
- AK Antisemitismuskritik
- AK Gender*Queer
- AK Rassismuskritik
- AK Empowerment
- BLATT-Redaktion (Verbandsmagazin)
Weitere Infos zu den Arbeitskreisen findet ihr auf der BDP Bundesverbands Homepage!
Die Arbeitskreise klingen interessant für dich? Oder du möchtest vielleicht mehr darüber erfahren, wer in den anderen Landesverbänden aktiv ist und was dort passiert? Du bist neugierig geworden, und möchtest gerne aktiver beim BDP werden? Dann fahr mit uns nach Weimar! Hier werden wir uns (besser) kennenlernen, uns austauschen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen!
Wann?
16. bis 18. September 2022
Wo?
Weimar
Wer?
Interessierte
Oktober 2022
Mädchen*tage
Im Rahmen der Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis bietet der BDP seit vielen Jahren die allzeit beliebten Ohlweiler Mühlentage an! So auch in diesem Jahr! Das genaue Programm steht noch nicht fest, doch macht euch auf zwei Tage voller Spiel und Abenteuer gefasst! Wir halten euch auf dem Laufenden – markiert ihr euch schon Mal den Termin in euren Kalendern!
Das Projekt wird durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des gemeinsamen Bund-Länder-Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ gefördert.

Wann?
17. bis 18. Oktober 2022
Wo?
Ohlweiler Mühle
Wer?
weitere Infos folgen
Kunstworkshop
Kunstworkshop zu den Themen Rassismen, Vorurteile, …
Weitere Infos folgen!
Wann?
19.-20. Oktober 2022
Wo?
Kunstwerkstatt Bad Kreuznach
Wer?
Junge Menschen ab 12 Jahren
Herbstferienangebot für Kinder in der VG Gau Algesheim
Ihr lebt in der Verbandsgemeinde Gau Algesheim und habt in den Herbstferien noch nichts vor? Dann ist unser Ganztagsferienangebot genau das richtige für euch! Hier habt ihr die Möglichkeit, euch sportlich, künstlerisch und kreativ auszutoben! Wir haben eine bunte Palette an Aktionen geplant: Zirkusworkshops, Bastelangebote, Heilpflanzenworkshops und vieles mehr. Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr das BDP-Spielmobil! Du hast selbst eigene Ideen? Dann bring dich aktiv in die Gestaltung der Workshops mit ein!
Wann?
17.-21. Oktober 2022
Wo?
Schloss Ardeck Grundschule Gau Algesheim
Wer?
Kinder der VG Gau Algesheim im Alter von 6-12 Jahren
Weitere Infos folgen
Medien-Wochenende
Weitere Infos folgen
Das Projekt wird durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des gemeinsamen Bund-Länder-Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ gefördert.

Wann?
30. Oktober bis 2. November 2022
Wo?
Ohlweiler Mühle
Wer?
Interessierte ab 11 Jahren
Filmprojekt „Kükenheim“ auf Betterplace
Nachdem der BDP bereits die beiden Filmprojekte „Seelen in Deutschland“ und „Leila“ des syrischen Filmemachers Feras Maree begleiten durfte, freuen wir uns, auch bei seinem aktuellen Projekt „Kükenheim“ dabei sein zu können. Bei Kükenheim handelt es sich um ein integratives Filmprojekt das junge Menschen und Laienschauspieler*innen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammenbringt. Hierbei werden die Teilnehmer*innen in alle Aspekte des Filmgeschehens eingebunden. Durch die intensive Zusammenarbeit von Einheimischen und Migrant*innen soll gegenseitiges Verständnis und durch das gemeinsame Produkt Film auch ein Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt werden. Durch die Thematisierung der Beziehungen zueinander im Rahmen der Filmhandlung und der vorgeschalteten Workshops entsteht so ein tieferes Verständnis für kulturelle Besonderheiten sowie für gemeinsame Werte und Vorstellungen.
Ganz konkret haben wir aktuell eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform betterpace.org gestartet, mit der auch ihr das Projekt unterstützen könnt. Neben einer kleinen Geldspende könnt ihr das Projekt auch unterstützen indem ihr auf „Fan werden“ klickt (Die Angabe einer Mailadresse ist erforderlich). Dadurch wird das Projekt auf der Betterplace-Seite für andere Menschen sichtbarer.